: Plutoniumfabrik explodiert
■ Schwerster Atomunfall seit Tschernobyl
Moskau/Berlin (AFP/AP/taz) – Am Dienstag ist in der militärischen Plutoniumfabrik bei Tomsk in Westsibirien ein Lagertank explodiert. Die Umweltkommission der Regionalverwaltung stellte kurz nach dem Unfall eine zwanzigfach erhöhte Radioaktivität in der Umgebung fest. Nach ersten Erkenntnissen soll sich ein Gemisch aus Uran, anderen Spaltprodukten und Plutonium unter der Einwirkung von Salpetersäure überhitzt haben. Das Lagergebäude wurde vollständig zerstört. Die Anlage gehörte zum geheimen Militärkomplex Tomsk-7, in dem seit den fünfziger Jahren insgesamt fünf Reaktoren Plutonium für die sowjetischen Atomwaffen erbrütet haben. Zwei dieser Reaktoren sollen auch heute noch in Betrieb sein, unklar ist, ob sie immer noch Plutonium für Atomwaffen produzieren.
Russische Behörden haben gegenüber der Wiener Atomenergiebehörde bestritten, daß Radioaktivität ausgetreten sei. Augenzeugen berichten dagegen, daß der Schnee um die Unglücksanlage herum mit radioaktivem Staub bedeckt sei. Nach Überzeugung eines russischen Experten ist mit der Wucht der Explosion auch hochgiftiges Plutonium freigesetzt worden. Der Wind trieb gestern die radioaktive Staubwolke über die Taiga nach Nordosten ab. nh Seite 6
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen