piwik no script img

Kanin an die Kette

■ Gericht: Russischer Frachter muß bleiben

Der unter russischer Flagge fahrende oder derzeit besser liegende Holzfrachter „Kanin“ mit 1.590 Bruttoregistertonnen soll im Bremer Hafen an die Kette gelegt werden. Einem entsprechenden Antrag der Internationalen Tranportarbeiter-Gewerkschaft (ITF) hat das Bremer Arbeitsgericht am Donnerstag stattgegeben. Anlaß für diese Maßnahme ist unter anderem die Weigerung des Eigners, der 19köpfigen lettischen Besatzung Heuern zu zahlen.

Die ITF hatte die Heuern vorgeschossen und der Besatzung die Rückkehr nach Lettland ermöglicht, nachdem diese wochenlang ohne Verpflegung in Bremen festsaß und mit dem Eigner keinen Kontakt aufnehmen konnte. Die Gesamtforderungen der Transportarbeiter- Gewerkschaft an den Eigner der „Kanin“ beträgt rund 58.000 Mark. Der Frachter liegt bereits seit dem 17. Januar in Bremen fest. Die Hafenstaaten-Kontrolle hatte festgestellt, daß für das Schiff keine internationalen Zertifikate vorlagen, und der „Kanin“ Auslaufverbot erteilt. dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen