: Bahn hilft großzügig
■ Noch vier Personen im Krankenhaus
Berlin. Nach dem schweren Eisenbahnunfall Ende letzter Woche liegen weiterhin vier Personen in Berliner Krankenhäusern. Laut Reichsbahn handelt es sich dabei um drei leichtverletzte Fahrgäste und einen lebensgefährlich verletzten Lokführer, der noch immer auf der Intensivstation betreut werden muß.
Bei dem Unfall waren 23 Personen verletzt, eine Berliner Bahnreisende und zwei Zugführer getötet worden. Alle Schäden, die in einem ursächlichen Zusammenhang mit dem Unfall stehen, würden den Betroffenen ersetzt, sagte gestern Barbara Kraßke, Sprecherin der Berliner Reichsbahn-Direktion. Die Bahn versuche zu allen Verletzten und Geschädigten Kontakt aufzunehmen und sei um eine großzügige Regelung bemüht. Beispielsweise würden für auswärts wohnende Familien, die ihren Verwandten im Krankenhaus besuchen wollen und deshalb in Berlin ein Zimmer nehmen müßten, die Hotelkosten bezahlt. Auch wenn die Ansprüche im Einzelfall geprüft würden, müsse nicht für jedes Telefongespräch oder jede Taxifahrt eine Rechnung vorgelegt werden. Diese Handhabung gelte auch für Mitarbeiter, führte die Bahn-Sprecherin aus. Die Reichsbahn zahle unabhängig von der Schuldfrage – die Staatsanwaltschaft ermittelt. diak
Wer Ansprüche stellen möchte, soll sich an die Rechtsabteilung der Reichsbahn wenden. Telefon: 030/297 53-982, -983, -990.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen