piwik no script img

Lausiger Fußball

■ Bayer I gegen Bayer II 1:0

Leverkusen (dpa) – Bayer Leverkusen arbeitet konsequent daran, die Bundesliga-Zugehörigkeit von Bayer Uerdingen zu beenden. Nachdem die Konzernspitze des Chemie-Unternehmens vor einigen Wochen entschieden hat, dem Fußball-Standort Uerdingen den Geldhahn zuzudrehen, gab die Mannschaft des TSV Bayer 04 Leverkusen Hilfestellung bei der sportlichen Demontage der Filiale. Die Bayer-Profis der Güteklasse I aus Leverkusen besiegte die Güteklasse II aus Krefeld-Uerdingen mit 1:0. Mit seinem elften Saisontor, erzielt in der 25. Minute mit einem schönen Heber aus zwölf Metern erfüllte Andreas Thom die neue Werks-Philosophie.

Beide Mannschaften präsentierten lausigen Fußball. „Ich habe mir sagen lassen, die Bayer-Duelle waren nie große Fußball-Feste“, meinte Leverkusens Coach Reinhard Saftig entschuldigend. „Die Spiele waren immer knüppelhart und ohne Glanz. Das hat die Zuschauer noch nie von den Sitzen gerissen“, sagte Manager Reiner Calmund. Viele müssen das auch gewußt haben, denn mit nur 8.700 Besuchern gab es in Leverkusen einen Saison-Minusrekord.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen