: Lokalkoloratur: Uwe-Rainer Krause
LOKALKOLORATUR
Was haben NDR, Baumarkt, Reifenhersteller, Hackfleischbräter, Kloreiniger und olympische Spiele gemeinsam? Richtig, sie schicken kleine, immer lustige Sympathieträger ins Rennen, um sich die Aufmerksamkeit der Massen zu sichern. Keine neue Masche, seit Menschengedenken binden sich Glückssucher Maskottchen, Talismane und Fetische an Arm und Bein, Kopf und Bauch. Auch in der höchsten Klasse deutscher Balltreter sind solche spirituellen Anwandlungen an der Tagesordnung. Einen echten Geißbock läßt der 1. FC Köln gegen den drohenden Abstieg meckern, Heidschnucke Pico gibt Werder Bremen den Segen beim Favoritenjagen, und nun will sich auch der Hamburger Sportverein mit einer glücksbringenden Symbolfigur den festen Stand im Mittelfeld der Tabelle und die Zuneigung der Fans sichern. „Kreativ und pfiffig“ wünscht sich HSV- Organisationschef Uwe-Rainer Krause, 52, den neuen Freund. Einige Phantasie traut er den HSV-Fans zu, denn die sollen ab sofort Skizzen ihres Maskottchen-Vorschlags bis zum 18. Mai an die HSV-Geschäftsstelle, Rothenbaumchaussee 125, Hamburg 13, schicken. Eine Jury mit Krause, Jürgen Hunke, Frank Rohde und Uwe Seeler sucht fünf Vorschläge aus, aus denen die Fans ihren Favoriten wählen. Ach ja, etwas maritim darf's auch sein, findet Krause. Also, wir empfehlen: Seegurke, Meerschweinchen oder am allerbesten einen HAIOPEI!!! jk
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen