piwik no script img

Gut zu wissen

GUT ZU WISSEN

Der Hamburger Sozialhilfelei(d)tfaden ist jetzt mit einem neuen, aktualisierten Einlegeblatt erhältlich. Einzelexemplare sind zum Beispiel im Buchhandel oder den entsprechenden Initiativen zu bekommen, größere Mengen ab einem Karton (45 Exemplare) können bestellt werden unter der Telefonnummer 040/448 07 29.

„Der Schulkiosk — erlaubt ist (nicht) alles, was schmeckt“ lautet das Thema eines Workshops, den die Arbeitsgruppe „Ernährung und Schule“ am kommenden Samstag anbietet. Teilnehmen können alle, für die der Schulkiosk mehr als nur Lieferant von Schokoriegeln oder Gummibärchen sein soll, von den SchülerInnen selber bis hin zu Schulkantinen-Müttern/Vätern oder LehrerInnen. Und die sich heute noch (21. April) anmelden: bei Hannelore Davidts, 441 95-211 oder -276 oder Klaus Meyer-Janssen, 389 37 93. Am 24. April von 9.30 bis ca. 16 Uhr, Schule Charlottenburger Straße 84, HH 70; an Kosten werden 15 Mark für Lebensmittel erhoben, eine Schürze ist mitzubringen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen