: Strahlende Lügen in Tomsk
■ Atomunfall war schlimmer als zugegeben
Moskau (AFP) – Nach Berechnungen der Umweltschutzorganisation Greenpeace ist bei dem Atomunfall von Tomsk bis zu achtzigmal mehr Radioaktivität freigesetzt worden, als die russischen Behörden bisher zugaben. Vor zwei Wochen war in der Wiederaufbereitungsanlage Tomsk-7 ein Lagertank explodiert. Nach Informationen des Wissenschaftlichen Komitees der UNO über Strahlenfolgen (UNSCEAR) ist eine Strahlung von 40 Curie freigesetzt worden.
In Berichten des russischen Ministeriums für Atomenergie war dagegen von nur fünf Curie die Rede. Die Sprecherin der russischen Greenpeace-Sektion, Dima Litwinow, kommt auf noch höhere Werte: Die Strahlung des Urans und Plutoniums, die in dem explodierten Tank aufbewahrt waren, habe insgesamt 559 Curie betragen. Wenn man davon ausgehe, daß etwa drei Viertel davon in die Umwelt gelangt seien, so ergebe sich eine Strahlung von über 420 Curie, mehr als das Achtzigfache der offiziellen Werte. Greenpeace verlangt eine unabhängige Untersuchung des vermutlich schwersten Atomunfalls seit Tschernobyl und hat die Internationale Atomenergieorganisation (IAEO) um Unterstützung gebeten.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen