piwik no script img

Träumen im alt-neuen Kino

■ Europa-Filmpalast renoviert und verbessert und immer noch schön

Über einen Sternen-Teppich wird die Kino-Besucherin in die Welt der Träume hineingeleitet. Um dann in einem ergonomisch rückengerecht geformten Kinosessel mit einer Beinfreiheit wie in der ersten Klasse eines Jumbo-Jets Platz zu nehmen und nach Ertönen des Gongs endgültig in diese andere Welt des Films zu versinken.

Dies ist kein Traum, sondern kann für alle wahr werden, wenn sie die frisch-renovierte Hallen des Europa-Filmpalastes betreten. Architektin Sylvia Dykgers vom Büro Stechow und Tilgner schaut zufrieden auf ihr Machwerk. Die Seitenbespannung des Kino-Saals ist erneuert, das Podest oben auf dem Rang erhöht, und alles ist in frische neue Farben getaucht. Der große Leinwandvorhang ist himmelblau, die Wände in der blau- grünen Farbe des Teppichs, und ein kräftiges Lila: gewagt aber schön.

Durch die Renovierung hat das Kino um 250 Sessel eingebüßt, dennoch bleibt das Europa das größte in Bremen. Bei der Gelegenheit habe man auch gleich das City Zwei neu bestuhlt, sagt Heinz Rigbers, Geschäftsführer. „Der Trend geht wieder zum traditionellen Großkino, und dies ist das einzige, was in seiner Ursprungsform erhalten worden ist. Auch mit den Logen“, erzählt Rigbers.

vivA

Kinopreise: unten 11,-Mark, Rang 12,-Mark und in den Logen 13,-Mark

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen