piwik no script img

Profis entflammten Archiv

■ Brand in Barby: Klärung von Eigentumsansprüchen verzögert sich

Barby (taz) – Das Grundbucharchiv in Barby ist Dreh- und Angelpunkt für die Klärung von Eigentumsansprüchen in den neuen Ländern: wann immer ein Grundstück in „Volkseigentum der DDR“ überging, wanderten die Akten nach Barby. Nach dem Brandanschlag vom Sonntag wird sich die Klärung alter Ansprüche erheblich verzörgern.

„Das waren Profis“, ist sich ein Polizeisprecher sicher. An acht Stellen sind die Flammen gleichzeitig ausgebrochen, vier Brandsätze konnte die Polizei bislang sicherstellen. Die Brandsätze waren aus festen und flüssigen Brennstoffen zusammengemixt und mit elektronischen Zündern versehen.

Unterdessen haben die 85 Mitarbeiter des Archivs damit begonnen, die geborgenen Unterlagen, immerhin 13 Kilometer Akten, neu zu ordnen. Über 400 Aktenmeter wurden ein Raub der Flammen, anderes wurde durch die Löscharbeiten beschädigt. Dennoch glaubt Archivleiter Manfred Kottke, daß seine Mannschaft weiterarbeiten kann. Der Bürotrakt blieb von den Flammen verschont, kein einziger Auskunftsantrag wurde vernichtet. Mit erheblichen Verzögerungen müssen die Alteigentümer dennoch rechnen. Anfragen will Kottke nicht beantworten. Die Archivmitarbeiter hätten jetzt weiß Gott anderes zu tun. Eberhard Löblich

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen