piwik no script img

Neuer Sonnenkollektor heizt Wasser

Einen zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für solare Energiesysteme (Freiburg) entwickelten neuartigen Sonnenkollektor stellt eine Firma aus Bayern (Speedwave GmbH, Jettingen) auf der Hannover-Messe vor. Bei diesem System bilden Kollektor und Wasserspeicher eine Einheit. Mit einer „schlanken“ Fertigung will das Unternehmen die Kosten auf bis zu einem Drittel des bei anderen Produkten üblichen Preises senken. Der Sonnenkollektor, von dem je nach Auftragslage zwischen 2 2.000 und 6.000 Stück im Jahr produziert werden sollen, kann täglich bis zu 200 Liter Wasser erwärmen. Ein Gerät reiche für einen Drei-Personen-Haushalt aus. dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen