: „Neue Musik“ Termine
Die Konzerte von "Musik am eigenen Leib" können auch einzeln besucht werden. Sie finden wie die Diskussionen in der Galerie Rabus, Plantage 13, statt.
Freitag, 30. 4.: 18.00 Uhr: Konzert 1 Schönberg: Streichtrio op. 45 , Nono: sofferte onde serene , Lachenmann: temA. 20.00 Uhr: Einführungsvortrag 20.30 Uhr: Konzert 2 Xenakis: Ikhoor , Sciarrino: L'orrizonte Luminoso di Aton , Hespos: palimpsest , Holliger: trema , Pagh-Paan: U-Mul (Der Brunnen) , Scelsi: Canti di Capricorno , Goldstein: The Seasons: Vermont (The summer)
Sonnabend, 1. Mai: 20.30 Uhr: Konzert 3 Lachenmann: Allegro sostenuto , Nono: “Hay que caminar“ sonando , Ott: Skizze .
Sonntag, 2. Mai: ca. 18.00 Uhr: Abschlußkonzert Ausgewählte Werke der Tagung
Preise der Einzelkonzerte: 20 (10) Mark. (Ausführlicher Reader erhältlich).
Auskünfte: Tel. 336 50 40. ww
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen