: Kanzlerkandidat Schröder?
■ Bei Rückzug Engholms zur Kandidatur bereit
Der niedersächsische Ministerpräsident Gerhard Schröder (SPD) steht im Fall eines Rücktritts von SPD-Parteichef Björn Engholm als SPD-Spitzenkandidat für die Bundestagswahl 1994 zur Verfügung. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Sonntag aus SPD-Kreisen. Falls Engholm nach den jüngsten Veröffentlichungen des Nachrichtenmagazins –Der Spiegel“ seine Ämter niederlegen werde, sei Schröder zur Spitzenkandidatur bereit, hieß es. Schröder werde auf einem SPD- Parteitag auch antreten, falls er nicht alleiniger Kandidat sei.
Schröder selbst lehnte am Wochenende zu den Vorgängen um Engholm und einer möglichen Nachfolge jede Stellungnahme ab. Engholm müsse zuerst einmal die Gelegenheit haben, sich an diesem Montag im SPD-Präsidium in Bonn zu erklären, sagte er der dpa.
Den Informationen zufolge plädiert der 49jährige bei einem Rückzug Engholms von seinen Parteiämtern für eine möglichst zügige Nachfolgeregelung in der SPD. In die Landtagswahl 1994 in Niedersachsen würde Schröder die SPD auch bei einer Spitzenkandidatur für Bonn als Ministerpräsident führen, hieß es. Die Landtagswahl findet im nächsten Frühjahr rund ein halbes Jahr vor der Bundestagswahl statt. Ein genauer Termin steht noch nicht fest. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen