: Klöckner in Brüssel
■ Rexrodt bei EG-Kommission / Heute Entscheidung
Bundeswirtschaftsminister Günter Rexrodt hat bei der EG- Kommission Druck zugunsten der Klöckner-Werke AG ausgeübt, deren Schicksal an der Brüsseler Zustimmung zum Vergleichsvorschlag hängt. Rexrodt sagte gestern in Brüssel, er habe hinsichtlich der für Mittwoch erwarteten Entscheidung mit verschiedenen EG-Kommissaren telefoniert und darauf gedrängt, einem Verzicht auf die bei der EG-Montanunion aufgelaufenen Schulden zuzustimmen und den Vergleich nicht platzen zu lassen. Die Kommission soll auf Forderungen aus EG-Darlehen von knapp 70 Millionen DM (40 Prozent der Gesamtforderung) verzichten.
Besonders Wirtschaftskommissar Henning Christophersen sperrt sich aber dagegen. In seinem Umfeld hieß es, es wäre das erste Mal, daß eine öffentliche Institution einem solchen Vergleich zustimme. In der aktuellen Stahlkrise könne eine solche Entscheidung außerdem den Protest der Branche gegen eine indirekte Subventionierung Klöckners provozieren. Nicht ausgeschlossen wurde in Brüssel, daß eine Zustimmung mit Bedingungen verknüpft wird. Die größten Gläubiger der Klöckner-Werke hatten zuvor in einem Schreiben an die EG-Kommission eindringlich vor einem Nein und dem dann drohenden Konkurs gewarnt. dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen