piwik no script img

Die UMWELTmesse '93

■ Rund um die Sonnenenergie, ökologische Bauweisen und eine verstärkte Umwelterziehung geht es vom 13. bis 16. Mai in Neumünster

, ökologische Bauweisen und eine verstärkte Umwelterziehung geht es vom 13. bis 16. Mai in Neumünster

Es ist wieder so weit: Vom 13. bis zum 16. Mai werden sich alle namhaften Unternehmen des „grünen Sektors“, die schleswig-holsteinischen Fachhochschulen und die Universität Kiel auf dem Holstenhallengelände in Neumünster zur UMWELTmesse zusammenfinden, um einer breiten Öffentlichkeit zeitgemäße Techniken ökologischen Bauens vorzustellen. Das Tagungsthema Nr. 1 lautet diesmal: „Auch im Norden ist Sonnenenergie eine Alternative der Zukunft“. Dabei richtet sich die schon zum festen Bestandteil des schleswig- holsteinischen Ausstellungsgeschehens gehörende Messe keineswegs nur an das Fachpublikum wie IngenieurInnen, HandwerkerInnen und ArchitektInnen, sondern an alle interessierten BesucherInnen, die sich über die Nutzung der Solarenergie für Heizung und Warmwasserbereitung informieren wollen.

Am Freitag, dem 14. 05. stellt der schleswig-holsteinische B.U.N.D. seine Zukunftswerkstatt „Die Grüne Schule“ vor. Die Veranstaltung ist als Fortbildung besonders für Pädagogen gedacht. Ihnen soll gezeigt werden, wie SchülerInnen über „Gefühl und Verstand“ angesprochen werden, ihr Umweltbewußtsein zu stärken. Ein weiterer Schwerpunkt der Messe ist „Ökologisches Bauen und Wohnen“. Auf einer Baustelle werden die Einsatzmöglichkeiten umweltfreundlicher Baustoffe und Bauweisen demonstriert.

Weitere Auskünfte über das Tagungs- und Vortragsprogramms sind unter der Rufnummer (0 43 21) 1 20 42 erhältlich. taz

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen