: Europäische Klimakampagne
■ Zehn Gebote für die Umwelt von Natur- und Verbraucherverbänden
für die Umwelt von Natur- und Verbraucherverbänden
Beim Umweltgipfel in Rio de Janeiro vor etwa einem Jahr haben die Staats- und Regierungschefs der Welt keine verbindlichen Maßnahmen zur Rettung des Weltklimas vereinbart. Deshalb haben Umwelt- und Verbraucherverbände aus allen zwölf Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft angesichts der immensen Bedrohung unseres Klimas durch den Treibhauseffekt nun eine Petition entworfen, die zehn Forderungen enthält:
1. Ausstieg aus der Atomenergie
2. EG-weiter Einstieg in die Nut zung erneuerbarer Energien
3. fortschrittliche Energiesparge setze in allen EG-Staaten
4. EG-weite Verringerung des Ausstoßes an Treibhausgasen
5. Energiesparpläne für alle Städte und Gemeinden
6. Energiesparpläne für alle Be triebe und Energie- oder Umwelt beauftragte mit Kontrollbefugnissen
7. Jährliche Rechenschaftspflicht
1aller Kommunen und Betriebe über die bisher erreichte Energieeinsparung und den Ausstoß von Treibhausgasen
8. Neugestaltung des Energiepreissystems, damit Gewinne nur noch über Energiesparen, höhere Wirkungsgrade und den Einsatz erneuerbarer Energien erwirtschaftet werden können
9. Einführung einer europawei-
1ten Energiesteuer
10. Verteuerung der Energie für alle: den Staat, die EnergieerzeugerInnen, UnternehmerInnen und VerbraucherInnen
Die Petitionslisten liegen in den Verbraucherzentralen aus und sind zusätzlich bei 15 anderen Verbänden wie dem BUND, dem WWF, Robinwood und dem Naturschutzbund erhältlich. Sandra Fanroth
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen