: Gut zu wissen
GUT ZU WISSEN
Kinder aller Nationalitäten, die in Hamburg und Umgebung wohnen, sind heute und morgen zum Kinderfest „Kinderland“ im Alten Elbpark geladen (Helgoländer Allee, jeweils von 11 bis 18 Uhr). UNICEF-Botschafter Roger Moore wird sie dort am Sonntag um 15 Uhr begrüßen, wer Lust hat, kann ein Bild von seiner Heimat malen, das zu einem großen „Weltbild“ zusammengesetzt werden soll.
Nicht nur für Mütter ist der Jazz-Frühschoppen gedacht, zu dem Bewohner und Mitarbeiter einer Stadtteil-Wohngruppe der evangelischen Stiftung Alsterdorf einladen: In ihrem Garten an der Alsterdorfer Straße 386 wird am morgigen Sonntag von 11 bis 14 Uhr die „Limehouse Special Jazzband“ mit Oldtime-Jazz, Swing und Bebop einheizen.
Apropos Muttertag: Die SPD- Bundestagsabgeordnete Dr. Marliese Dobberthien regt an, statt „ökologisch bedenklicher Blumengebinde“ lieber mal ein sinnvolleres Dankeschön in Form von „Gleichstellung, gemeinsamer Verantwortung für Hausarbeit und Kindererziehung oder gleichberechtigter Teilhabe am beruflichen Leben“ ins Auge zu fassen. Man tau!
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen