: Statt dessen
wird die Chansonette Anette Meyer den Sonntagabend unter dem Titel „Wenn ich Dich seh, dann muß ich weinen“ besingen. Nur am Sonntag, 20.00 Uhr im Schauspielhaus.
Schon heute liest die Journalistin Hanna Krall aus eigenen Werken — im Brauhauskeller des Goethe- Theaters um 20 Uhr. Die gebürtige Warschauerin, 1985 ausgezeichnet mit dem Untergrund-Preis der Solidarnosc, wird am Sonntag den Jeanette-Schocken-Preis der Stadt Bremerhaven erhalten.
Szenisch geht es — ebenfalls heute zur selben Zeit — im Kulturbahnhof Vegesack zu: Franz Kafkas fabelhafte Erzählungen „Ein Geier, zwei Pferde, ein Lamm“ werden vom Schauspieler Martin Leßmann auf die Bühne gebracht. Er will in Kafka den „sanftmütigen Meister des schwarzen Humors“ beleuchten — so steht's in der Pressepost.
Später am abend startet die 1.Rosa Disco in Bremen Nord zum Tanz in den Muttertag. Auch andere Normale sind ab 22 Uhr ins Freizi Aumund eingeladen.
Ins Haus kommt heute nur das Radio. Mit einem Porträt über den verstorbenen Philosophen Hans Jonas. Er würde am 10. Mai 90 Jahre alt. Auf dem zweiten Bremer Programm, um 16.05 Uhr.
taz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen