: Gurke des Tages
Wenn die Seine Paris durchflossen hat, findet man in ihr nur noch rund 15 Fischarten. Flußaufwärts, bevor der Strom die Metropole erreicht, tummeln sich noch etwa 30 Arten im Wasser. Wandernde Fische wie Lachse und Störe kommen in der Seine überhaupt nicht mehr vor. Dies sind die Ergebnisse einer vierjährigen Untersuchung, vorgenommen vom französischen Centre National de la Recherche Scientifique (CNRS).
Ah le petit Pastis!
Bern (AFP) – Die Franzosen sind die größten Alkoholtrinker weltweit. Dies geht aus der in Großbritannien veröffentlichten Statistik „World Drink Trends 1992 Edition“ hervor. Demnach nahm jeder Franzose von 1988 bis 1990 pro Jahr im Durchschnitt 12,7 Liter reinen Alkohols zu sich. Auf Platz zwei steht Luxemburg.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen