: Hamburgs Muslime einig
Mehrzahl der islamischen Vereine fordert wirksamen ■ Schutz für Bosnien
Die islamischen Vereine und Gemeinden Hamburgs demonstrieren jetzt angesichts des Krieges in Ex- Jugoslawien ungewohnte Einstimmigkeit. Gestern forderten rund 25 islamische Organisationen — Vertreter von mehr als 60 000 Muslimen — endlich wirksamen Schutz
1für die bedrohte bosnische Bevölkerung. Dazu gehöre die Einhaltung des Wirtschaftsembargos gegen Restjugoslawien, die Bereitstellung bewaffneter Konvois zur Sicherung humanitärer Hilfe und die Aufhebung des Waffenembargos gegen Bosnien-Herzegowina.
1„Wir protestieren nicht gegen die Serben, sondern gegen die serbischen Militärs und Politiker“, so Pia Köppel von den „Internationalen islamischen Studien“. In Bosnien werde eine funktionierende multikulturelle und multireligiöse Gesellschaft zerstört. Muslime, Christen und Juden hätten vor Kriegsbeginn in der Region Bosnien-Herzegowina friedlich zusammengelebt.
Für die rund 6000 bosnischen Flüchtlinge in Hamburg fordern die Muslime die definitive Zusage der Hansestadt, die Krankenkosten zu übernehmen. Da diese zur Zeit nur im Rahmen von Kulanzverfahren übernommen werden, müssen die Gastfamilien, bei denen nicht-krankenversicherte Bosnier wohnen, die Kosten im Zweifelsfall tragen. Asra Alibalic von der bosnischen Gemeinde: „Das ist eine wackelige Angelegenheit. Viele potentielle Gastfamilien werden so abgeschreckt.“ wie
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen