piwik no script img

Die Logik der Revolte: Ein Schmarren

Der Spiegel erklärt mit dem „Sex- Zwang“ in den Studentenwohnheimen von Nanterre und mit Cohn-Bendits Temperament im „Odenwald-Internat“ gleich die ganze Misere des „gaullistischen Regimes“. Parallelen zwischen deutscher und französischer Bewegung werden faktisch geklärt – mit der Pariser „SDS-Filiale unter der Leitung des SDS-Hochschulexperten Ulrich K. Preuß“. (Eine Mischung aus Augsteinscher WK2-Sozialwissenschaft und IM- Wichtigtuerei.) Die Berliner Linkeck-Kommune ist näher dran: Ihr Heft 4 ist der Situationistischen Internationale und Details vom Pariser Barrikadenkampf gewidmet, ein dreiteiliger Porno mit einem Mao-Spruch garniert: „Die Lage der großen proletarischen Kulturrevolution: im ganzen Land ist nicht nur recht gut, sondern ausge-/ zeichnet. Die Gesamtlage ist besser denn je./ In ein paar Monaten wird die Gesamtlage noch besser sein.“ So etwa sieht man die Dinge auch in Frankreich.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen