piwik no script img

Lokalkoloratur

■ Haustiere und Gottesdienst

LOKALKOLORATUR

Endlich hat ein Geistlicher die Not erkannt: Herrchen und Frauchen gehen sonntags brav zum Gottesdienst und Bulldogge muß draußen bleiben. Das ist nicht

nur langweilig, sondern auch gemein. Ist der Herrgott nicht schließlich für alle Kreaturen da — ein bißchen. Micheal Pastor Helge Adolphsen hat das Thema erkannt und sich für Christi Himmelfahrt etwas einfallen lassen. Vom Hund bis zum Hamster sind alle Haustiere der Stadt eingeladen, an diesem Feiertag um 10 Uhr in seine Kirche zu kommen. Vorausgesetzt, sie werden von ihren Besitzern begleitet. Der Vater eines Tierarztes möchte über das Verhältnis von Mensch und Tier predigen. Der Ex-Bischofskandidat meint das ganze durchaus ernst, möchte mit der Feier auf die Verantwortung des Menschen für die Schöpfung hinweisen. Dennoch stehen seine Kollegen dem Experiment skeptisch gegenüber. Er hoffe, das Orgelspiel falle nicht allzu tierisch aus, meinte beispielweise Kirchen- Sprecher Peter Westphal. kaj

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen