piwik no script img

Grandioser Rekord

Hamburg (dpa) – Der 1. FC Saarbrücken nähert sich unaufhaltsam dem Untergang. Selbst Frohnatur Peter Neururer wirkte nach dem 0:2 beim Hamburger SV wie ein Ertrinkender. „Das Wasser steht uns bis Oberkante Unterlippe“, beschrieb der Trainer die trostlose Situation nach einer trostlosen Partie. Den hohen Pegelstand erreichten die Saarländer mit nun 13 Spielen ohne Sieg, der sechsten Niederlage in Folge und dem unheimlichen Negativ-Rekord von 13 Stunden und acht Minuten ohne Torerfolg. Sie haben damit den schlechtesten Absteiger aller Zeiten bereits übertroffen: Tasmania Berlin blieb in der Saison 1965/66 insgesamt 742 Minuten ohne Treffer. Wie ein Absteiger präsentierte sich in diesem unglaublich schwachen Spiel auch der HSV. Doch der hat sich mit dem Erreichen von 30 Pluspunkten endgültig ein weiteres Bundesliga-Jahr verschafft. Im Gegensatz zu den Saarländern. Innerhalb nur eines Monats haben diese einen sicher scheinenden Vorsprung von sechs Punkten zu einem Abstiegsplatz verspielt.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen