piwik no script img

Nürnberg in Not

Bochum (taz/dpa) – Gesenkten Hauptes schlich Nürnbergs Nationaltorhüter Andreas Köpke 20 Minuten vor Spielende vom Lohrheider Rasen, und sein Trainer, Willi Entenmann, analysierte nach der deftigen 1:4-Schlappe des „Club“ bei Wattenscheid 09 mit betretener Miene: „Die Niederlage können wir wegstecken, den Platzverweis nicht.“ Die erste rote Karte für Köpke in 228 Bundesliga-Einsätzen tat weh. Nur drei Zähler trennen die Franken nach der miserablen Serie von elf sieglosen Spielen von einem Abstiegsplatz. Köpkes Notbremse gegen Lesniak in der 69. Minute führte nicht nur zum Feldverweis des Keepers, sondern auch gleich zum 0:2. Emmerling schoß am ob seines plötzlichen Einsatzes völlig verdatterten Ersatztorwart Kowarz vorbei ins Netz. Nach dem 1:2 durch Wück, der einen wunderschönen Freistoßlupfer des reaktivierten Amateurtrainers Reinhold Hintermaier volley ins Tor hämmerte, hätte in der 83. Minute eigentlich der nächste Torhüter vom Platz gemußt. Schiedsrichter Osmers war jedoch gnädig, die Notbremse von Kowarz brachte nur den Elfmeter zum vorentscheidenden 3:1.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen