piwik no script img

Künstler ist der neue Traumberuf

Hamburg (AP) – Immer mehr Jugendliche in Deutschland wollen Künstler, Profi-Sportler oder Ingenieure werden. Das hat eine Studie des Kölner Instituts für Empirische Psychologie ergeben, bei der 2.017 Jungen und Mädchen von mehr als zwölf Jahren befragt wurden. Dabei gaben 16,5 Prozent der Jungen und 23,6 Prozent der Mädchen an, sie wollten Künstler werden – Schriftsteller, Designer, Filmemacher oder Schauspieler. Bei den Jungen lag Profi-Sportler auf Rang zwei der Traumberufe, bei den Mädchen die Heil- und Pflegeberufe. Reizvoll scheint Jungen offenbar außerdem eine Zukunft als Computerfachmann, Architekt, Ingenieur oder Pilot. Auf der Rangliste bei den Mädchen stehen noch Dozentin, Ingenieurin und Ärztin. Früher standen andere Berufe bei Teenagern hoch im Kurs. In den 70ern waren es Sozialpädagogen und Psychologen, in den 80ern lagen Berufe in Tourismus und Werbung im Trend.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen