piwik no script img

Gut zu wissen

GUT ZU WISSEN

„Nein zur Genkartoffel“ — eine Dokumentation eines erfolgreichen Widerstands, kann ab sofort käuflich erworben werden. Die Chronologie der Ereignisse um den von der Universität Hamburg geplanten Freisetzungsversuch mit genmanipulierten Kartoffeln in Ahrensburg/Wulfsdorf wurde von so prominenten Kartoffeln wie „Bintje, Sieglinde, Hansa“ oder „Erntestolz“ zusammengestellt. Bestellung nur gegen Vorauszahlung von DM 5,- (Porto und Verpackung inklusive) in Scheck, Bargeld oder Briefmarken beim Initiativkreis gegen Genkartoffeln, Adolfstraße 21, 2070 Ahrensburg.

Zum gleichen Thema (genveränderte, radioaktiv bestrahlte sowie mit bedenklichen Zusatzstoffen versehene Lebensmittel) hat die Hamburger Verbraucherzentrale eine Unterschriftenliste vorbereitet. Darin werden Bundesregierung und Europäisches Parlament aufgefordert, „sich für ein Lebensmittelrecht einzusetzen, das das Recht auf gesundheitlich unbedenkliche Lebensmittel gewährleistet“. Die Unterschriftenlisten gibt's kostenlos bei der Verbraucherzentrale, Große Bleichen 23, HH 36; bei schriftlichen Bestellungen drei Mark Portogebühren beifügen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen