piwik no script img

Bremer Stadtmusikanten zum Schmusen

Bremer Stadt- musikanten zum Schmusen

Am Vortag des Muttertags 1981 tauchten sie zum erstenmal in der Öffentlichkeit auf, und dann gleich auf dem Bremer Marktplatz: die Bremer Stadtschmusetanten, d e r dienstälteste Bremer Schwulenchor.

In dem Motto „Mütter, wir wollen eure Knaben haben, aber subito“ — eine Aktion gegen den §175 — war gleich die ganze Bandbreite der Tanten angelegt: von aufgeweckt schwuler Antidiskriminierungspolitik bis hin zum Klamauk. Ausgegangen war alles vom (legendären?) Schwulen Karneval in Bremen am Christopher- Street-Day 1979, dem Tag der großen Homosexuellen- Demos.

Wo das alles hingeführt hat? Zum 12jährigen Geburtstag am 17. Mai. und zwischendurch zu Seemannsliedern und Opern aller Art: wer erinnert sich nicht gerne an „Die Zauberflöte“ oder an „Carmen“, ziemlich frei jeweils nach Mozart und Bizet. Kollege step schrieb damals „Verspielt furios, Mozart hätte gejohlt vor Freude“.

Aus diesem gegebenen Anlaß werden die städtischen Schmusetanten ihre Fassung der „Zauberflöte“ am 30. und 31. Mai um 19.30 Uhr im Theater am Leibnizplatz aufführen. Sogar bis Oldenburg und Hannover reichen die Geburtstagsfeierlichkeiten. Wir aber müssen uns mit rein bremischen Glückwünschen begnügen. taz

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen