: Wegen Schönberg: Wieder Vorwürfe gegen Kubicki
Das Magazin „Capital“ hat im Zusammenhang mit der Mülldeponie Schönberg schwere Vorwürfe gegen den schleswig-holsteinischen FDP-Vorsitzenden und Rechtsanwalt Wolfgang Kubicki erhoben. In einem Vorabdruck des Freitag erscheinenden Heftes berichtet „Capital“ von Verträgen zwischen Kubickis Anwaltskanzlei und dem Lübecker Deponiebetreiber Adolf Hilmer und zieht daraus den Schluß einer unrechtmäßigen Verquickung.
Kubicki wies auf Anfrage den Vorwurf einer Interessenkollision zurück. Außerdem erklärte er, er habe am Mittwoch nicht nur presserechtliche, sondern auch strafrechtliche Schritte gegen „Capital“ beziehungsweise den verantwortlichen Redakteur eingeleitet.
Hilmer ist zu 50 Prozent an der Deponie-Management-GmbH beteiligt, die vom Land Mecklenburg- Vorpommern die Deponie Schönberg gepachtet hat. An diesen Vertragsgestaltungen war Kubicki für das Land beteiligt.
Laut „Capital“ sind Kubicki und dessen Anwaltspartner Norbert Scholtis seit Dezember 1991 gemeinsam stille Gesellschafter an der von Hilmer gegründeten „HGE Haus-, Grund- und Entwicklungsgesellschaft mbH“ mit Sitz im niedersächsischen Lüneburg. Das Kapital der stillen Gesellschafter wird mit einer Million Mark beziffert. Zusätzlich sollen laut „Capital“ die HGE und die Kieler Anwaltskanzlei einen Beratervertrag über zwei Jahre geschlossen haben. Garantiertes Mindesthonorar: 240 000 Mark. „Capital“ schreibt: „Kubicki steht also – wenn auch über Hilmers Firmenverschachtelung – auf der Payroll (Gehaltsliste) des Müllmaklers Hilmer“. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen