piwik no script img

Neue Runde im Machtkampf eröffnet

■ Pakistan: Oberstes Gericht setzt Premier Sharif wieder ein

Islamabad (AP/AFP) – Ein schwerer Schlag für Pakistans Staatspräsident Ghulam Ishaq Khan: Fünfeinhalb Wochen nachdem er Ministerpräsident Nawaz Sharif wegen Korruption und Unfähigkeit abgesetzt hat, annullierte das Oberste Gericht diesen Schritt. Die Richter entschieden gestern mit zehn zu eins für die Rückkehr Sharifs in sein Amt. Die Entlassung des Premiers sei „unrechtmäßig und verfassungswidrig“, erklärten sie. Damit sind alle Ernennungen und Beschlüsse nichtig, die nach der Auflösung des Parlaments am 18. April und mit der Einsetzung der Übergangsregierung unter Balakh Sher Mazari getroffen wurden. Mit der Absetzung Sharifs hatte Khan zunächst den Machtkampf für sich entschieden, der im Februar begonnen hatte, als der Premier die Abschaffung eines Verfassungsartikels befürwortete, der dem Präsidenten das Recht zur Auflösung des Parlaments und Ernennung des Generalstabschefs einräumt. Sharifs Vorgängerin Benazir Bhutto war von Khan ebenfalls wegen Unfähigkeit und Korruption abgesetzt worden – ohne Widerspruch des Gerichts.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen