: “Dreimal im Monat in die Stadt“
■ Behinderte protestieren gegen Kürzung bei Fahrtkostenpauschale
Sitzung mit betroffener ÖffentlichkeitFoto: Katja Heddinga
“250 Mark Fahrtkostenpauschale im Monat sind von der Höhe her eigentlich akzeptabel — aber nur, wenn vorher einige Bedingungen erfüllt sind: behindertengerechte Straßenbahnen müssen auf der Linie 2 und 6 fahren, es muß Taxizubringer zu den Bahnen geben, die Härtefallregelung muß beser sein, und die Citybahn nach Vegesack muß rollstuhlgerecht umgebaut werden.“ Etwa fünfzig Behinderte und BetreuerInnen waren der Sozialdeputuation gestern auf die Bude gerückt. Sie protestierten gegen die Pläne der Deputation zur Streichung der Fahrtkostenpauschale von 330 auf 250 Mark ab 1.Juli.
Auf die behindertengerechten
Busse und Bahnen müssen die Bremer Behinderten nämlich länger warten als bisher angenommen. Wahrscheinlich erst zum Somerfahrplan 1994 wird die BSAG 14 Niedrigflurzüge einsetzen, und dann auch nicht auf den geforderten Nord-Süd und Ost-West-Linien. Was die Reduzierung der Pauschale vor einem entsprechenden Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs bewirkt, machte eine Frau aus Huchting deutlich: „Damit kann ich gerade mal dreimal im Monat in die Stadt fahren. Den Rest des Monats heißt es vor dem Fernseher sitzen oder schlafen.“
Für Sozialsenatorin Irmgard Gaertner und die Depurtierten der Regierungskoalition ein unangenehmer Termin: trotz gegenteiliger Beschlüsse der Deputation und der Fraktionen von SPD und Grünen und mit sichtbarem Widerwillen erklärten sie den Sparbeschluß, der dem Senat 3,5 Millionen Mark jährlich bringen soll, für notwendig. Bereitschaft zum Einlenken signalisierten sie bei den Härtefallregelungen und der Angleichung der Pauschale an die Inflation. Ansonsten machten sie deutlich, daß sich Sozialpolitik bei leeren Kassen dem Sparzwang des Finanzsenators unterordnen muß. Eine Bemerkung von Gaertner, die Regelung sei für die meisten Betroffenen günstiger als die alte, nahmen die BesucherInnen mit deutlichen Unmut zur Kenntnis.
Vertagt wurde in der Deputation die Diskussion über eine Verwaltungsanweisung aus der Sozialbehörde. Die Bestimmung soll regeln, wann die Kosten für ambulante Pflege von Behinderten so groß werden, daß sie in einem Heim zu pflegen sind. Die Deputation beschloß, eine öffentliche Anhörung zu dem Thema durchzuführen. Eines ist für die Behinderten klar, wie es Horst Frehe formulierte: „Ein Abschieben von Behinderten in Heime darf es nicht geben.“ Um der Sozialbehörde „bei der Arbeit zu helfen“ hat Jurist Frehe einen eigenen Entwurf für die Verwaltungsanweisung erstellt und den Deputationsmitgliedern übergeben.
Bernhard Pötter
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen