: Beschwichtigung-betr.: Hamburgs Gymnasien - Lehrer-Defizit
Das von der Gew in der letzten Woche monierte Lehrer-Defizit an Hamburgs Gymnasien beträgt nicht 110 sondern 106 Stellen. Darauf machte uns der Gew- Personalrat Ulrich Becker aufmerksam. Wir entschuldigen uns hier nur halbherzig für den Fehler, weil die Gew in ihrer eignen Presseerklärung die andere Zahl verwandte. Trotzdem nochmal die Becker-Rechnung: Der von der Bürgerschaft verursachte aber nicht anerkannte Bedarf an Gymnasien beträgt demnach 40 Stellen durch Frequenzsenkungen, 70 Stellen durch erhöhte Anforderungen in der Oberstufe, elf Stellen für Fremdnutzungen, 46 Stellen für die Krankenreserve und fünf Stellen, die gekürzt wurden. Ziehe man von diesen 172 jene 66 ab, die als Überhang angerechnet werden, so Becker, käme man auf 106. Richtig so?
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen