piwik no script img

Atommüll-Blockade

Atommüll-Blockade

Zu Beginn des „Norddeutschen Hafentages 1993“ in Bremerhaven haben Mitglieder der Umweltschutzorganisation Greenpeace gegen die Verschiffung von Atommüll protestiert. Für kurze Zeit blockierte gestern ein LKW mit überdimensionalen Atommüllfässern die Einfahrt zum Containerterminal. Die Umweltschützer forderten die Sperrung der bremischen Häfen für Atommüll. Nach Angaben von Greepeace sind seit 1991 über 250 Transporte mit radioaktivem Material über Bremerhaven abgewickelt worden. Bremerhavens Oberbürgermeister Karl Willms erklärte, er befürworte den Ausstieg aus der Atomenergie, aber ihm seien die Hände gebunden. Zuständig für die Sperrung sei die Bürgerschaft. bpo

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen