piwik no script img

Mißverständnis oder Einsicht?

■ SPD-Struck „zu Kürzungen im Sozialbereich bereit“

Bonn/Hannover (AP) – Die SPD muß nach Ansicht ihres Parlamentarischen Fraktionsgeschäftsführers Peter Struck angesichts der ungünstigen Steuerschätzung auch zu Kürzungen im Sozialbereich bereit sein. Struck sagte der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung, es sei nicht mehr genug, Sparmöglichkeiten im Verteidigungsetat aufzuzeigen und die Einführung einer Arbeitsmarktabgabe zu fordern. Wenn die SPD über Parteivorsitz und Kanzlerkandidatur entschieden habe, sei es an der Zeit, die Finanzpolitik neu zu ordnen.

Das Mitglied im Vorstand der SPD-Bundestagsfraktion, Ludwig Stiegler, erklärte dazu, von einer Bereitschaft seiner Fraktion zum Sozialabbau könne keine Rede sein. „Peter Struck muß gründlich mißverstanden worden sein.“ Trotz der katastrophalen Steuerschätzung habe die Koalition soeben den Spitzensteuersatz gesenkt und eine verfassungswidrige Besteuerung des Existenzminimums beschlossen. „Vor diesem Hintergrund die Hand für die geplanten weiteren Kürzungen im sozialen Bereich anzubieten, käme einer Selbstaufgabe der SPD gleich.“ Der Parlamentarische Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe, Eduard Oswald, betonte dagegen, auch in der SPD scheine die Erkenntnis zu reifen, daß es angesichts der finanziellen Probleme keine Tabus bei Einsparungsvorschlägen geben dürfe.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen