: Turner lieben große Sprünge
Große Sprünge gibt es am Wochenende in der Bezirkssporthalle Othmarschen zu sehen: Der Verband für Turnen und Freizeit richtet dann dort die Deutsche Synchronmeisterschaft im Trampolinturnen und die Europameisterschaftsqualifikation im Einzel aus. Auch wenn mit dem Rüsselsheimer Martin Kubicka der Topfavorit schon abgesagt hat, gibt es dennoch Spitzensport zu sehen – die deutschen Trampolinspringer gehören zu den weltbesten Turnern in dieser Disziplin.
Für die Wettkämpfe, die am Sonnabend um 11 Uhr und am Sonntag schon um 10 Uhr beginnen, haben sich 150 TurnerInnen gemeldet. Vor allem die Synchron-Wettbewerbe sind auf dem 1,5 Meter hohen Sprungtuch sehenswert: Zwei Springer bieten gleichzeitig einen gleichermaßen akrobatischen und ästhetischen Genuß. Einziger Haken bei der Sache ist die große Verletzungsgefahr beim Trampolinturnen – aus dem Schulsport wurde das Turngerät schon vor Jahren verbannt. ank
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen