: Kritik am Kanzlerbesuch
■ Kohl hat Zeit für Domeinweihung
Kritik an der Entscheidung von Bundeskanzler Helmut Kohl, der Trauerfeier für die Todesopfer des Brandanschlags von Solingen fernzubleiben, haben Mitarbeiter des Kunstdienstes der Evangelischen Kirche im Berliner Dom geäußert. Mit seiner Teilnahme hätte der Kanzler „sehr viel zum inneren Frieden in der Bundesrepublik Deutschland“ beitragen können, heißt es in der gestern bekanntgewordenen Erklärung. Dieses Verhalten stelle in Frage, warum der Kanzler hingegen an der Wiedereinweihung des Berliner Doms am Sonntag teilzunehmen beabsichtige. Die geschichtliche Hypothek dieses wilhelminischen Bauwerks sei durch keinerlei demonstrative Schau zu mindern. Kohl sollte dies als diplomierter Historiker wissen.
Auch der kulturpolitische Sprecher der SPD im Abgeordnetenhaus, Niko Sander, kritisierte den Besuch des Kanzlers und sagte seine Teilnahme an der Veranstaltung ab. Es sei für ihn „absolut unerträglich“, nach der „erschreckenden politischen und menschlichen Unmoral“ des Kanzlers in den vergangenen Tagen an der Einweihungsfeier teilzunehmen. taz/epd
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen