piwik no script img

Don't Do It!

Einer der 68er-Promis in den USA, Jerry Rubin (Autor des Buches „Do It“), erzählt 15 Jahre später Daniel Cohn-Bendit: „Ich habe den Kampf um die maximale Verlängerung der Lebensdauer aufgenommen. Ich nehme Vitamine und Mineralsalze. Ich esse Getreidekost zum Frühstück und Salat zu Mittag. Ich kümmere mich um meinen Körper, als ob es um eine Revolution ginge. Hier, die natürlichen Aufbaustoffe brauche ich für mein allgemeinens Wohlbefinden: 40 bis 50 am Tag. Beta Karotin zum Beispiel, das verzögert das Altern. Und hier andere, die Krebswachstum verhindern oder das Blut von Schadstoffen reinigen. Dann Ginseng, es stärkt meine Energie und macht mich sportlich fit. Diese Vitamine nehme ich, damit ich nachts schlafen kann, und Vitamin E...“ Allzuviel hat das alles dem zuletzt als Party-Organisator für Manager tätigen Revolutionär nicht genützt: Jerry Rubin starb unlängst – plötzlich und unerwartet.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen