: Betrug an der EG
■ Italienische Händler kassierten
Rom (dpa) – Die italienische Polizei hat einen Millionenbetrug italienischer Getreidehändler an der Europäischen Gemeinschaft aufgedeckt. Wie die Turiner Zeitung La Stampa gestern berichtete, sei die EG um rund 100 Milliarden Lire (108 Mio DM) geschädigt worden. Bei dem Schwindel sollen Silo-Betreiber in Brüssel Subventionen für insgesamt 200.000 Tonnen nie aufgekauften Hartweizens geltend gemacht haben.
Eine Spezialeinheit der Polizei hatte im Auftrag des italienischen Landwirtschaftsministeriums Getreide-Speicher in Süditalien und auf Sardinien kontrolliert. Die Ermittler stießen dabei auf enorme Fehlmengen. Nach Darstellung der Zeitung haben einige Silo-Betreiber offiziell für die italienische Staatsagentur AIMA aufgekauftes Getreide auf dem freien Markt illegal weiterverkauft und somit doppelt kassiert. Wie das Landwirtschaftsministerium in Rom mitteilte, beschränkt sich der Schaden nicht auf den festgestellten Millionen-Betrag, sondern das Gleichgewicht des gesamten EG-Weizenmarktes sei gestört worden. Die EG-Kommission will die Ereignisse heute kommentieren.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen