: Fehlanzeige
In der gestrigen Ausgabe auf der Seite zwei, links unten, überraschten wir unsere Leserschaft mit der Information, daß es sich bei Helmut Kohls sonntäglichem Erscheinen am Berliner Dom um seinen „ersten öffentlichen Auftritt nach Solingen“ gehandelt habe. Einmal davon abgesehen, daß es statt „nach Solingen“ natürlich „nach den Morden von Solingen“ heißen müßte, hat Helmut Kohl weiß Gott nicht acht Tage betrübt in Oggersheim auf dem Sofa gesessen, sondern hat einen deutsch-französischen Gipfel und Dutzende ähnlicher Auftritte absolviert. Dieses business as usual war ja gerade das Schlimme.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen