: Schüleraktion für Unicef und gegen Ausländerfeindlichkeit
66 Pflastersteinquadrate auf dem Rathausmarkt waren in einer Stunde vollgekritzelt: Von rund 600 Kindern, die gestern mit viel Elan, Fantasie und bunter Kreide das darstellten, was ihrer Meinung nach am besten das jeweilige Heimatland illustriert. Schüler der Fachschule für Sozialpädagogik hatten die Aktion für Unicef und gegen Ausländerfeindlichkeit in den Kindertagesheimen organisiert, drumherum verkauften die üblichen Sponsoren ihre Presse-, Eis- oder Getränkeprodukte. Zwei Tage soll das farbenfrohe Patchwork-Gemälde, auf dem sich merkwürdige Gestalten, Bäume und sogar Dinosaurier tummeln, erhalten bleiben — falls es nicht vorher regnet. Dann wird die Schlämmkreide glitschig und müßte weggespült werden. FOTO: JOSEF KLEINE
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen