: Denkmal wird eingeweiht
Trotz der öffentlichen Auseinandersetzungen und gerade wegen der fremdenfeindlichen Gewalttaten und Übergriffe wird am Freitag um 15 Uhr am Haupteingang des Rathauses Schöneberg das dezentrale Denkmal zur Erinnerung an die während der Nazizeit aus Schöneberg vertriebenen, deportierten Juden der Öffentlichkeit übergeben. Dies teilte gestern Bausenator Nagel mit. In den letzten Tagen hatte es erhebliche Irritationen gegeben, weil viele Bürger die vorab aufgehängten Mahntafeln nicht verstanden. Sie begriffen die Texte mit den staatlichen Ausgrenzungsverordnungen des „Dritten Reiches“ als aktuelle antisemitische Propaganda. Auf Anregung der Jüdischen Gemeinde werden jetzt bis Freitag die Texttafeln um den Hinweis ergänzt, daß sie in Gedenken an die verfolgten Juden aufgehängt wurden. Bei der Einweihung wird der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde, Jerzy Kanal, sprechen. Um 17 Uhr gibt es im Foyer des Rathauses eine Diskussion über Sinn und Ziel der gesamten Aktion.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen