: Vahrenholt lobt Kleingärten
Heilig, heilig sind mir die Kleingärten sprach Wahlkämpfer Fritz Vahrenholt, hautamtlich Hamburger Umweltsenator, gestern auf einer Veranstaltung des Landesbundes der Gartenfreunde. Damit erteilte er den Plänen von CDU und FDP aber auch der Stadtentwicklungsbehörde eine deutliche Absage, auf den Kleingartenflächen die Hamburger Wohnungsprobleme zu lösen. Vahrenholt wörtlich: „Solange der Bürgermeister Voscherau heißt und ich Hamburgs Umweltsenator sein darf, wird der Senat Anwalt der Kleingärtner sein. Statt weniger Kleingärten müsse es in Zukunft mehr geben, befand Öko- Fritze, denn laut der mit den Gartenfreund-Verbänden abgeschlossenen Verträgen, sei Hamburg mit der Ausweisung von 444 Parzellen im Rückstand. Schuld daran seien „die komplizierten Zuständigkeiten in der Stadt“. Auch die Versuche, die Laubenpieper an den Stadtrand abzusiedeln, nahm Vahrenholt aufs Korn: „Bloßes Wortgeklingel, das jede ökologische Überlegung vermissen läßt“. mac
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen