piwik no script img

Tummeln in der Kiesgrube

Die Kinderhilfsorganisation Terre des Hommes veranstaltet am Sonntag wieder ihr traditionelles Kinderfest in der Rissener Kiesgrube. In der Zeit von 10 bis 18 Uhr können sich die Kids unbeschwert im Sand an der Sülldorfer Landstraße tummeln. Überschüsse aus dem Fest sollen dem Wohnschiff-Projekt zugute kommen.

Seit 12 Jahren betreibt Terre des Hommes in Altona eine multikulturelle Jugendeinrichtung. Im April 1992 hat Terre des Hommes zudem ein Kinderprojekt auf den Neumühlener Wohnschiffen aus der Taufe gehoben. An fünf Nachmittagen bietet die Organisation den Kiddys Aktivitäten an: Musik, Theater, Schwimmbadbesuche und Ausflüge.

Nach 15 Monaten Betreuungsarbeit ist deutlich geworden, daß auf den Containerschiffen die Lebenssituation unerträglich ist. Dazu meint eine Terre-des-Hommes-Aktivistin: „Parallel zu einer besseren medizinischen Versorgung erachten wir es als dringend notwendig, unser Freizeitangebot weiter auszubauen und zu etablieren. Hierfür werden dringend finanzielle Mittel benötigt. kva

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen