piwik no script img

Geld für Frauen-Betriebe

■ Hilfe für Existenzgründerinnen verzehnfacht

Das speziell für Frauen vorgesehene Förderprogramm für Existenzgründungen findet nach Auskunft des Wirtschaftsministeriums in Niedersachsen große Resonanz. Der Finanzrahmen werde von der ursprünglich vorgesehenen Summe von einer Million Mark auf voraussichtlich zehn Millionen Mark für 1993 aufgestockt, hieß es.

Unterdessen haben die Grünen die gerade erschienene Broschüre des niedersächsischen Wirtschaftsministeriums zu Existenzgründungen kritisiert: Weibliche Anredeformen fehlen. Wirtschaftsminister Peter Fischer verteidigte dagegen Formulierungen wie „werden Sie ihr eigener Chef“ oder „Checkliste für Existenzgründer“: Sie wendeten sich sowohl an Frauen als auch an Männer. Bis zum Verschwinden rein maskuliner Formulierungen sei es noch ein weiter Weg. Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen, Andrea Hoops, bewertete diese Antwort am Freitag in Hannover als „dreist“.

Ein Industriegebiet ausschließlich ausgewiesen für Betriebe von Frauen ist in Niedersachsen noch Zukunftsmusik. Frauenministerin Waltraud Schoppe (Grüne) läßt derzeit allerdings ein Konzept für ein solches Gründerinnenzentrum erarbeiten.

dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen