: 32jährige ließ ihr Baby fast verhungern
Vor dem Landgericht hat gestern ein Prozeß gegen eine fünffache Mutter begonnen, die ihr Baby im vergangenen November laut Anklage fast verhungern ließ. Der 32jährigen Frau aus Lichtenberg wird versuchter Totschlag vorgeworfen. Der Tod durch Unterernährung sei nur verhindert worden, da der Junge sechs Wochen nach der Geburt in ärztliche Obhut gekommen sei. Das Baby hatte fast kein Fettgewebe mehr, und die ausgetrocknete Haut ließ sich in Fetzen ablösen. Die Frau sagte vor Gericht, sie habe ihren Sohn nicht umbringen wollen. Sie habe getan, was sie konnte und ihn sechsmal täglich mit Babynahrung gefüttert. Auch die anderen Babys hätten diese merkwürdige Haut gehabt, wehrte sich die Arbeiterin gegen den Verdacht der absichtlichen Vernachlässigung.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen