: Nachholbedarf
■ betr.: "Gurke des Tages", taz vom 5.6.93
betr.: „Gurke des Tages“,
taz vom 5.6.93
Besten Dank für die „Tagesgurke“. Und wir dachten schon: Wahrscheinlich guckt wieder kein Schwein! (Wer liest schon die Ostsee-Zeitung und wem fallen schon unsere NABU-Anzeigen auf?)
Wie es kommt, daß wir in ein und derselben Zeitung für zwei verschiedene „Vögel des Jahres“ werben, fragt Ihr. Fragen wir uns auch. Unsere Vermutung: Nachholbedarf der ostdeutschen Medien. Bekanntlich denken wir uns den „Vogel des Jahres“ seit über 20 Jahren aus: 1993 den Flußregenpfeifer, 1992 das Rotkehlchen, 1991 das Rebhuhn.
Daß die in Ostdeutschland jetzt unsere Werbung aus den letzten Jahren (kostenlose Freianzeigen) nachholen wollen, finden wir natürlich äußerst nett. 1988 hatten wir übrigens den Wendehals zum „Vogel des Jahres“ gekürt. Der kam in der damaligen DDR auch erst ein Jahr später groß raus. Ob die jetzt noch dafür werben würden? Warten wir's ab. [...] J. Michael Schroeren,
NABU-Pressesprecher, Bonn
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen