: Gurke des Tages / "Tatort" abgesetzt
Wie er das wieder hingekriegt hat, der Parteivorstand der CSU. Eine Entschließung hat er gezaubert: „Die Deutschen in ihrer großen Mehrheit lehnen Gewalt und Ausländerfeindlichkeit ab.“ Auf der Suche nach Gründen für die Eskalation der Gewalt, leider leider ausgeübt von „irregeleiteten Straftätern und von Minderheiten“, dürfe man die „Ideologie der 68er-Bewegung“ nicht vergessen. Denn „APO, Anti-Kernkraft-Bewegung und Nachrüstungsgegner haben Gewalt als legitimes Mittel des Protestes angesehen und dadurch zu einem Verfall der politischen Kultur beigetragen“. Gebt's zu, CSU, Ihr habt's jetzt an echten Denker engaschiert.
„Tatort“ abgesetzt
Berlin (taz) – In der ARD ist nach den rassistischen Morden von Solingen zum zweiten Mal ein „Tatort“ abgesetzt worden. Statt des Krimis „Tod im U-Bahn- Schacht“ von '75 zeigte der SFB am Montag „Sterne für den Orient“. Der „Tod im U-Bahn-Schacht“, bei dem es um einen Türken ohne Aufenthaltspapiere geht, hatte laut SFB bei der Erstausstrahlung „ein erhebliches Echo zum Thema Fremdarbeiter und türkische Einwohner in Berlin ausgelöst“.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen