: Verwundert
■ betr.: "Bahn frei für die Weltpolizei" von Matthias Bröckers, taz vom 15.6.93
betr.: „Bahn frei für die Weltpolizei“ von Mathias Bröckers,
taz vom 15.6.93
Ein bißchen verwundert war ich ja schon über Euren Kommentar zur Salami-Taktik, die übrigens nicht nur die Somalia-„Diskussion“ beherrscht, sondern sich derzeit durch alle „strittigen“ Bereiche der politischen Entscheidungen zieht.
Nicht etwa, daß ich eine grundlegend andere Meinung über das Thema hätte – im Gegenteil. Ich wundere mich, daß nicht auch ein wenig auf die SPD und ihren anstehenden Antrag beim Bundesverfassungsgericht eingegangen wird: Die einschlägigen Verbotsartikel im Grundgesetz wurden sicherlich nicht geschaffen, um damit „Gefahren für Leib oder Leben“ deutscher Soldaten auszuschließen (Titelseite 15.6.). Daß man sich in den Reihen der SPD darüber beschwert, den Kampfeinsatz in Kauf nehmende Soldaten (immerhin sind sie schwer bewaffnet) seien solchen Gefahren ausgesetzt, ist paradox genug. Daß sich die Argumentation aber fast ausschließlich auf diesen einen Punkt reduziert, das beschreibt den zukünftigen Weg der Sozialdemokraten ziemlich präzise. Thomas Böx, München
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen