: Bananen-Schauspiel
Bei dem Schauspiel, das im Bananen-Krieg über die Medien der Öffentlichkeit geboten wird, sind leider einige Rollen schlecht besetzt. Es dominiert im Spiel der nette Bananenkaufmann, der uns mit einem Lächeln im Gesicht erzählt, die Bananen müßten jetzt teurer werden und leider viele Arbeitskräfte im Hafen „freigesetzt“.
Da fehlt der Arbeitervertreter, der gleich über das „frei“ spottet und auf die Interessen der US-Multis verweist. 20 Prozent Zoll auf den Import-Preis dürften zudem nicht mehr als zwei Groschen pro Kilo ausmachen, wenn nur die Zölle an die Verbraucherpreise weitergegeben würden. Die Bananen-Monopolisten werden uns erheblich mehr draufschlagen.
Die Hauptrolle in dem Spiel ist müßte der Typ Öko-Sozialist spielen: Welcher Hochmut der post-kolonial geborenen Europäer, es für selbstverständlich zu halten, daß an jeder Ecke das Kilo Bananen für eine Mark angeboten wird (und wenns mehr ist, hat nur der Händler daran mehr verdient). Und welcher Hochmut der europäischen Staatsbürokratie, mit einem Federstrich die wirtschaftliche Existenz der Bananenproduzenten in Südamerika (negativ) und Afrika (positiv) zu verändern! Wie klein waren unsere Ahnen, die noch mit Schiffen auf Eroberungszug zogen! Klaus Wolschner
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen