: Die nackte Verzweiflung
■ betr.: "Versager aller Länder...", taz vom 24.6.93
betr.: „Versager aller Länder...“, taz vom 24.6.93
Lieber Dany, Du hast recht, und ich habe eine gottverdammte Wut im Bauch, wenn ich nach Bosnien sehe, und bezweifle sehr, daß Europa, daß dieses Deutschland aufwachen wird um der Muslime in Bosnien-Herzegowina willen.
In diesem Europa, in diesem Land sind bereits einmal Menschen, Angehörige einer Minorität, vernichtet – vergast worden. Wen hat es gestört, wen hat es interessiert? Wer vermißt diese Menschen heute, abgesehen von einer Handvoll Betroffener?
Ich habe in letzter Zeit mit ziemlicher Verbitterung feststellen müssen, daß der Traum eines friedlichen Miteinander der drei monotheistischen Religionen in Bosnien ein Traum bleiben wird. Über Toleranz und Akzeptanz zu reden ist das eine, das andere ist das Tun, und gerade das Letztere vergessen die meisten (Politiker) vor lauter Reden. Wir erleben es hier und sehen es in dem unwürdigen Gekungel um die Aufteilung von Bosnien-Herzegowina. Und ich stehe fassungslos und aufgelöst in Tränen und überlege krampfhaft, ob diese Menschen, diese Europäer denn wirklich nicht lernfähig sind.
Und schwafelt Herr Augstein vom deutschen Kulturgarten und Europa vor und nach Prinz Eugen... Und mich guckt die nackte Verzweiflung an. Kathrin Kulow, Berlin
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen