piwik no script img

Nie wieder Krabbenpulen

■ Fischer aus Cuxhaven entwickelte Krabbenschälmaschine

Schluß mit der Pulerei: jetzt gibt es eine Krabbenschälmaschine. Erfunden hat das Gerät der Fischer Alwin Kocken aus Nordholz bei Cuxhaven. Kocken bekam für die Erfindung den Innovationspreis der deutschen Fischwirtschaft 1993. Der Preis ist mit 10.000 Mark dotiert und soll dem Erfinder helfen, seine 700.000 Mark teure Maschine weiter zu verbessern.

15 Jahre lang hat Kocken an seinem Gerät gebastelt. Der Fischer hat jetzt ein Gerät entwickelt, mit dem sich trotz der unterschiedlichen Größe der Krabben (zwischen sechs und zehn Millimeter) unbeschädigtes und schalenloses Fleisch gewinnen läßt. Die Tiere werden maschinell aufgeschnitten und das Fleisch mit Druckluft aus der Schale geblasen. In einer Stunde schafft die Schälmaschine 60 Kilo Krabben. Davon sind 20 Kilo Fleisch und 40 Kilo Schale, die zu Fischmehl verarbeitet werden.

Früher pulten Hausfrauen in Heimarbeit die Krabben aus den Schalen. Heute fehlt der Nachwuchs, etwa 400 bis 500 Krabbenschälerinnen bearbeiten den Fang der 170 deutschen Krabbenfischer. Bei der Handarbeit gibt es immer wieder Probleme mit der Hygiene, dem Bakterienbefall und der Kühlung der Tiere. Mit der neuen Maschine müssen die Meerestiere zum Schälen nur noch für 40 Minuten den Kühlraum verlassen.

Die Öffnung des Ostblocks ist für den Erfinder und seine Maschine ein herber Rückschlag. Zahlreiche Betriebe bringen die Krabben inzwischen nach Polen, wo die Handarbeit pro Kilo fünf Mark billiger ist als die Benutzung der Maschine.

dpa

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen