piwik no script img

Einigung in Sicht

■ Tarifparteien im Einzelhandel vor Abschluß

Bei Redaktionsschluß zeichnete sich gestern abend eine Einigung im Tarifkonflikt für die 35.000 Beschäftigten des Bremer Einzelhandels ab. Bereits am Nachmittag hatten sich Arbeitgeber und die beiden Gewerkschaften HBV und DAG auf eine durchschnittliche Erhöhung von Lohn und Gehalt von rund 3,5 Prozent verständigt.

„Knackpunkt“ der Verhandlungen war dann allerdings erwartungsgemäß die Aufnahme der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall in den Manteltarifvertrag. Damit wäre die Einführung von „Karenztagen“ blockiert. Die Gewerkschaften hatten am Abend eine Formulierung vorgeschlagen, auf die sich zwei Stunden zuvor in Schleswig-Holstein beide Tarifparteien geeinigt hatten. Mit Streik wurde gestern abend nicht mehr gerechnet. Ase

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen